Finanzanalyse Lernprogramm
Entwickeln Sie fundierte Kompetenzen in der modernen Finanzanalyse durch unser strukturiertes Bildungsprogramm mit praxisorientierten Modulen und individueller Betreuung.
Beratung anfragenStrukturierter Lernaufbau
Das Programm folgt einem systematischen Aufbau, der grundlegende Konzepte mit fortgeschrittenen Analysetechniken verbindet. Jede Stufe baut organisch auf der vorherigen auf.
Besonders wertvoll ist die Kombination aus theoretischem Fundament und praktischen Übungen mit realen Marktdaten. Sie arbeiten mit aktuellen Fallstudien aus verschiedenen Branchen.
Grundlagen & Terminologie
Finanzielle Kennzahlen, Bilanzanalyse, Cashflow-Bewertung und grundlegende Bewertungsmodelle
Erweiterte Analysemethoden
Branchenvergleiche, Trend-analysen und qualitative Bewertungsfaktoren in der Praxis
Spezialisierung & Portfolio
Sektorspezifische Besonderheiten und Erstellung eigener Analyseberichte
Modulübersicht
Bilanzanalyse & Kennzahlen
Systematische Auswertung von Jahresabschlüssen, Berechnung wichtiger Kennzahlen und Interpretation der Ergebnisse im Branchenkontext.
6 WochenMarktbewertung & Vergleiche
Relative und absolute Bewertungsverfahren, Peer-Group-Analysen und Bewertung von Wachstumsunternehmen verschiedener Größenordnungen.
5 WochenCashflow-Modellierung
Aufbau detaillierter Finanzmodelle, Discounted-Cashflow-Bewertung und Sensitivitätsanalysen für verschiedene Szenarien.
7 WochenBranchenanalyse
Sektorspezifische Bewertungsansätze, regulatorische Einflüsse und zyklische Faktoren in verschiedenen Wirtschaftsbereichen.
4 WochenRisikobewertung
Identifikation und Quantifizierung von Unternehmens- und Marktrisiken, Stresstests und Risiko-Rendite-Profile.
5 WochenPraxisprojekt
Eigenständige Erstellung einer vollständigen Unternehmensanalyse mit Investitionsempfehlung und Präsentation der Ergebnisse.
5 WochenLernerfolgskontrolle
Die kontinuierliche Erfolgsmessung erfolgt durch verschiedene Bewertungsformen, die praktische Fertigkeiten und theoretisches Verständnis gleichermaßen berücksichtigen.
- Wöchentliche Kurzaufgaben zu aktuellen Marktentwicklungen
- Modulabschluss-Tests mit Fallstudien aus der Praxis
- Peer-Review-Sessions für gemeinsame Lernfortschritte
- Individuelle Feedbackgespräche mit den Fachbetreuern
- Abschlussprojekt mit eigener Analysearbeit
Volkmar Kleinschmidt
Leitender Finanzanalyst
Mit über zwölf Jahren Erfahrung in der institutionellen Vermögensberatung bringt Herr Kleinschmidt fundiertes Praxiswissen mit. Seine Schwerpunkte liegen in der Bewertung mittelständischer Unternehmen und ESG-Kriterien. Er war zuvor bei einer Münchner Investmentgesellschaft tätig und legt großen Wert auf nachvollziehbare Analysemethoden.
Programmstart September 2025
Die nächste Kohorte beginnt im September 2025. Plätze sind auf 24 Teilnehmer begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.
Informationen anfordern